Organisationen
Archäologische Stätte von Palaepaphos
Beschreibung
Die archäologische Stätte von Palaepaphos („Altes Paphos“ auf Griechisch) befindet sich im Dorf Kouklia und war eine der wichtigsten Stadtstaaten Zyperns sowie die erste zyprische Stätte, die 1980 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde.
Es gibt zwei Versionen zur Gründung von Palaepaphos: Einer Legende zufolge wurde die Stadt vom Agapenor, König von Tegea (Peloponnes), der vom Trojanischen Krieg zurückkehrte, gegründet. Die zweite Legende besagt, dass Kinyras, der örtliche legendäre König (12. Jh. v. Chr.), Gründer und erster Hohepriester des Aphrodite-Heiligtums war – eines der bedeutendsten Denkmäler an diesem Ort und das bekannteste der Göttin geweihten Heiligtümer. Seine antiken Überreste stammen aus dem 12. Jahrhundert v. Chr., während das Heiligtum bis ins 3.–4. Jahrhundert n. Chr. ein Ort der Verehrung blieb.
Weitere bedeutende Monumente von Palaepaphos sind: das Haus der Leda; die nordöstlichen Tore der Verteidigungsmauer; die Stadtmauer und der Palast von Hadji Abdullah; die Kirche Panagia Katholiki; das Lusignan-Herrenhaus; Friedhöfe und die Lusignan-Zuckerfabrik in der Küstenebene.
Das Museum im Lusignan-Herrenhaus zeigt viele interessante Funde aus der Gegend und veranschaulicht, wie sich der Kult der Fruchtbarkeitsgöttin zum Kult der Aphrodite entwickelte. Die Zuckerfabrik ist ebenfalls für Besucher geöffnet.