Der US-Botschafter in Zypern äußerte sich zur Situation im Nahen Osten und zum Zypernproblem
Die US-Botschafterin in Nikosia, Julie Fisher, äußerte sich zuversichtlich, dass Zypern eine bedeutende Rolle bei den Bemühungen um Stabilisierung der Situation im Nahen Osten spielen kann.
Die amerikanische Diplomatin äußerte sich bei einem Wirtschaftsforum in Delphi in Athen. Julie Fisher betonte, dass sie beobachtet, wie Zypern eine "aktive Rolle" in der Region spielt "als Mitgliedstaat der Europäischen Union, der mit einem Fuß im Nahen Osten steht".
Ihrer Meinung nach hat die Insel diese bedeutende Rolle aufgrund der "Beziehungen, die Zypern im Laufe der Jahrzehnte aufgebaut hat", erlangt.
Zusätzlich lobte Julie Fisher den "Amalthea"-Plan, einen zyprischen humanitären Korridor zum Gazastreifen, und fügte hinzu, dass dessen Umsetzung für sie oder die US-Regierung "keine Überraschung" sei.
Der US-Botschafter lobte den zyprischen Präsidenten Nikos Christodoulides und seine Regierung sowie diejenigen, die "die Vision von Zypern als einem Ort, der zur Problemlösung beiträgt", teilen.
Die Diplomatin betonte, dass Zypern und die Vereinigten Staaten von Amerika "Hand in Hand" an der Planung der potenziellen Evakuierung "Zehntausender Menschen" aus dem Libanon arbeiten, falls sich der Konflikt auf das Land ausbreitet.
Darüber hinaus ging Julie Fisher auf das Zypernproblem ein und betonte die Bedeutung der UN-Sondergesandten Maria Angela Holguin Cuellar und ihrer Bemühungen, einen "Konvergenzpunkt" zwischen den beiden Seiten auf Zypern zu finden.
"Ich glaube, dass diese Arbeit am besten leise, in ruhigen Gesprächen, erledigt wird", fügte der US-Botschafter in Zypern hinzu.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- „Trumps Formel“: Mögliche Anerkennung zweier Staaten auf Zypern wieder im Mittelpunkt
- Die World Series of Poker (WSOP) hat in Nordzypern begonnen
- Die Kammer der türkisch-zyprischen Architekten nahm am Europäischen Gipfel für Kulturerbe in Brüssel teil
- In Frankreich wird ein Geschäftsmann aus Nordzypern auf Antrag der griechisch-zyprischen Behörden festgenommen
- 15. Oktober: Wechselnde Bewölkung in Nordzypern, bis zu 30°C im Inselinneren